PREMIND®BIOTICS-Nachhaltigkeit | Unsere Strategie
Die PREMIND®BIOTICS-Strategie: Die 17 SDGs der Vereinten Nationen
Vielleicht kennst du bereits einige der UN-Ziele für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung. Die 17 SDGs (Sustainable Development Goals) wurden 2015 von den Staats- und Regierungschefs der Vereinten Nationen verabschiedet und in der Agenda 2030 manifestiert.
Ganz wichtig: Die Nachhaltigkeitsziele gelten keinesfalls exklusiv für die Regierungen dieser Welt. Sie spiegeln viel mehr die große Verantwortung wider, die wir alle gemeinsam übernehmen müssen – du, wir und jedes Unternehmen auf diesem Planeten. Deshalb haben wir uns bei PREMIND®BIOTICS dazu entschieden, die SDGs als ein strategisches Instrument zu nutzen, das einen echten Einfluss auf unsere Entscheidungsprozesse hat.
Unser Fokus: Die Ziele 3, 12 und 17
Unser Fokus liegt dabei zunächst auf den drei nachfolgend genannten SDGs – immer mit dem Ziel, uns zu verbessern und das Zielspektrum im Laufe der Zeit zu erweitern. Im Rahmen der Umsetzung haben wir uns dazu entschieden, die Inhalte der SDGs dynamisch an unseren Alltag anzupassen, statt die 17 Hauptziele mit ihren 169 Unterzielen Punkt für Punkt abzuarbeiten.
SDG 3: Gesundheit und Wohlbefinden
Gesundheit und Wohlbefinden sind für uns ganz selbstverständlich und daher auch ein naheliegendes Ziel, an dem wir arbeiten. In der Praxis beschäftigen wir uns u.a. intensiv mit den von uns verwendeten Rohstoffen. Bei der Auswahl neuer Zutaten und Lieferanten dient uns das Ziel „Gesundheit und Wohlbefinden“ als wichtige Richtlinie und Erinnerung – insbesondere, weil einige Zutaten aus Asien stammen, einem Teil der Welt, in dem die Arbeitsbedingungen nicht immer den gleichen Standard wie in Deutschland oder Dänemark haben. Auch hier möchten wir unseren Beitrag leisten und unsere Wertschöpfungskette entsprechend nachhaltig gestalten.
SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Das Nachhaltigkeitsziel 12 ist ein Schwerpunktbereich, auf den wir sehr viel Mühe verwendet haben und weiterhin verwenden. So ist beispielsweise unsere gesamte, Verpackungspolitik auf nachhaltigen Konsum und nachhaltige Produktion ausgerichtet.
Zusätzliches Entwicklungspotenzial sehen wir u.a. in einer konstanten Optimierung des eigentlichen Herstellungsprozesses. Neben einer kontinuierlichen Reduzierung des Wasserverbrauchs streben wir gemeinsam mit unseren Lieferanten Energie-Einsparungen an, was wiederum zu geringeren CO2-Emissionen führt.
SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
In unseren Augen können auch die richtigen Partnerschaften aktiv zum Erreichen von Nachhaltigkeitszielen beitragen. Hierzu gehören beispielsweise Organisationen, die sich mit den Arbeitsbedingungen in den Ländern befassen, aus denen wir unsere Zutaten beziehen. Es können neben Wissenschaftlern, mit denen wir zusammenarbeiten, auch Designer sein, die unsere Verpackungen noch nachhaltiger gestalten oder Influencer, die unsere Produkte bewerben. Das Nachhaltigkeitsziel 17 bedeutet für uns in erster Linie, Partner auszuwählen, die – bezogen auf die Nachhaltigkeitsagenda – die gleichen Werte teilen wie wir.
Lese-Tipp:
Weitere Infos zu den 17 SDGs der Vereinten Nationen
Weitere (deutschsprachige) Informationen zu diesem Thema findest du auch auf den Internetseiten des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unter https://www.bmz.de/de/agenda-2030 oder auf den Seiten des regionalen Informationszentrums der Vereinten Nationen unter https://unric.org/de/17ziele